Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Türkei und europäische Identität

Türkei und europäische Identität

Eine wissenssoziologische Analyse der Debatte um den EU-Beitritt

Inhalt

Liegt die Türkei in Europa? Ist ein mehrheitlich muslimisches Land mit einer europäischen Identität kompatibel? Was bedeutet es, sich "europäisch" zu fühlen? Seitdem der EU-Beitritt der Türkei näher rückt, polarisieren diese Fragen die deutsche Öffentlichkeit. Ellen Madeker analysiert die Verwendung von Identitätsargumenten in der medialen Diskussion der Türkei-Frage. Die Autorin charakterisiert den Identitätsdiskurs als Exklusionsdiskurs, der auf dauerhaften Ausschluss der Türkei aus der EU zielt. Es wird gezeigt, dass die soziale Schließung auf einer Identitätsrhetorik fußt, die ihrerseits nationale Interessen und xenophobische Gefühlslagen rationalisiert.

Bibliografische Angaben

Januar 2008, ca. 197 Seiten, Deutsch
VS Verlag für Sozialwissenschaft
978-3-531-15615-6

Inhaltsverzeichnis

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema