Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Schiffsunternehmen und Schiffsüberlassungsverträge

Schiffsunternehmen und Schiffsüberlassungsverträge

Inhalt

Die Autorin untersucht die modernen Formen der wirtschaftlichen Schiffsüberlassungen unter der Perspektive des Schiffsunternehmens. Der von Victoria Athanassopoulou entwickelte Begriff des Schiffsunternehmens stellt einen neuen Orientierungsansatz für die sachgerechte Fortentwicklung des Seehandelsrechts dar. Das Schiff wird als eine Wirtschaftseinheit - konkret als eine wirtschaftliche Resultante - betrachtet, die im Mittelpunkt der seeprivatrechtlichen Regelungen stehen soll. Demgemäß werden die Rechtsfiguren des Reeders und Ausrüsters ohne Rücksicht auf die Eigentümerstellung am Schiff als Träger des Schiffsunternehmens, insbesondere als Träger der unternehmerischen Schiffsrisiken angesehen. Vor dem Hintergrund der Orientierung am Schiffsunternehmen werden die Schiffsüberlassungsvertäge in ihren vielfältigen Erscheinungsformen der internationalen Vertragspraxis analysiert. Der bareboat-Charterer kann als Schiffsunternehmer eingeordnet werden, während der Zeit-Charterer einen geringen Einfluß auf das Schiffsunternehmen hat. Die Rolle des ship manager ist aber oft nicht eindeutig. Inwieweit er tatsächlich bloßer Dienstleistungsunternehmer oder der wahre Herr des kommerziellen Schiffsunternehmens ist, hängt von der Untersuchung des Einzelfalls ab.<br /><br />Geboren in Athen, Studium der Rechtswissenschaften an der Juristischen Fakultät der Nationalen Kapodistrian Universität Athen; Promotion an der Universität Hamburg; zur Zeit Rechtsanwältin in Griechenland.

Bibliografische Angaben

Januar 2020, 308 Seiten, Deutsch
MOHR SIEBECK
9783161585012

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema