Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Polizei- und Ordnungsrecht

Polizei- und Ordnungsrecht

mit Versammlungsrecht

Inhalt

Zum Werk Dieser Band enthält eine dogmatisch neu durchdachte Darstellung des in der Bundesrepublik Deutschland geltenden Polizei- und Ordnungsrechts, das für das Studium des Öffentlichen Rechts von zentraler Bedeutung ist. Dazu werden jeweils die Rechtsgrundlagen sämtlicher Länder herangezogen. Nach einer eingängigen Darstellung der Grundlagen des Polizei- und Ordnungsrechts werden die polizei- und ordnungsbehördlichen Generalklauseln behandelt. Im Anschluss werden die Spezialbefugnisse zur Gefahrenabwehr im allgemeinen Polizei- und Ordnungsrecht vorgestellt und erklärt. Weitere Schwerpunkte der Darstellung bilden das Versammlungsrecht, Verordnungen zur Gefahrenabwehr sowie die möglichen Folgen von Gefahrenabwehrmaßnahmen: Vollstreckung, Kostentragung und Schadensausgleich. Das Werk schließt mit hilfreichen Ausführungen zur Technik der Fallbearbeitung im Polizei- und Ordnungsrechtsfall. Vorteile auf einen Blickmit eigenem Teil zur Technik der FallbearbeitungBerücksichtigung des Landesrechts mit Angabe der jeweiligen Gesetzesvorschriftenmit Darstellung des Versammlungsrechts Zur Neuauflage Für die Neuauflage ist die Darstellung gründlich überarbeitet und unter Berücksichtigung von Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur durchgängig aktualisiert worden. Zielgruppe Da das Werk die Rechtslage in sämtlichen Bundesländern berücksichtigt, richtet es sich an Studierende der Rechtswissenschaften an allen deutschen Universitäten sowie Fachschulen des Bundes und der Länder sowie an Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare.

Bibliografische Angaben

November 2024, 448 Seiten, Grundrisse des Rechts, Deutsch
Beck, C H
978-3-406-81989-6

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: Grundrisse des Rechts

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema