Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Osteraktion: Bis zum 30.4.2025 von 20% Rabatt auf folgende Produkte profitieren. Code: NEST25
«Nemo tenetur se ipsum accusare» im Steuerrecht

«Nemo tenetur se ipsum accusare» im Steuerrecht

Inhalt

«Nemo tenetur se ipsum accusare» besagt, dass niemand dazu gehalten werden darf, gegen seinen Willen bei seiner strafrechtlichen Verurteilung mitzuwirken. Dieser - im Strafprozess vorherrschende Grundsatz - kann in parallel geführten Verfahren mit dem verwaltungsrechtlichen Mitwirkungsgrundsatz in Konflikt geraten. Das Werk untersucht das Zusammentreffen der beiden Grundsätze im Bereich des Steuerrechts. Dabei werden vorerst die parallelen Verfahren unabhängig voneinander beschrieben und in der Folge untersucht, ob die geltenden Verfahrensvorschriften mit der Rechtsprechung des EGMR zu Art. 6 EMRK in Einklang stehen. Diese Vorgehensweise erlaubt es, Lösungsansätze zu präsentieren, die sowohl die Strassburger Rechtsprechung berücksichtigen als auch eine praktikable und effiziente Verfahrensführung gewährleisten.

Bibliografische Angaben

April 2021, 254 Seiten, Schriften zum Steuerrecht, Deutsch
Schulthess
978-3-7255-8195-5

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: Schriften zum Steuerrecht

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema