Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Osteraktion: Bis zum 30.4.2025 von 20% Rabatt auf folgende Produkte profitieren. Code: NEST25
Nationaler Ausnahmezustand und individuelle Lebensbewältigung

Nationaler Ausnahmezustand und individuelle Lebensbewältigung

Aspekte des Alltagslebens in der Schweiz 1939–1945

Inhalt

Wie bewältigen Menschen ihren Alltag in Zeiten des Krieges angesichts staatlicher Vorsorge, Einschränkungen und Vorschriften? Vielfältiger zivilgesellschaftlicher 'Ungehorsam' trotz staatlicher Strafandrohungen und zahlreiche Konfliktsituationen prägten den Alltag der schweizerischen Bevölkerung in der Zeit des Zweiten Weltkriegs. Unter Verwendung von lokalen Quellen untersucht die Autorin Verhaltensweisen der aargauischen Bevölkerung im Zusammenhang mit der Verdunkelungspflicht, der Rationierung und der Lenkung des landwirtschaftlichen Anbaus in der Schweiz. Im Kontrast zur bisherigen historischen Darstellung werden der vielfältige zivilgesellschaftliche 'Ungehorsam' und die zahlreichen Konfliktsituationen dargestellt, die trotz des staatlichen Zwangssystems mit seinen Sanktionierungsandrohungen und Strafverfolgungen auftraten. Das Buch interpretiert die Eigendynamik individueller Lebenszusammenhänge und -gestaltung in Zeiten nationaler Bedrohtheit und korrigiert eindrücklich das Bild einer geeinten widerständigen Bevölkerung, wie es die Forschung lange überliefert hat.

Bibliografische Angaben

Mai 2025, Deutsch
Chronos
978-3-0340-1801-2

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema