Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Mergers and Acquisitions zwischen Family Offices

Mergers and Acquisitions zwischen Family Offices

Eine beispielgestützte Analyse der Motive, Risiken und Besonderheiten von Mergers and Acquisitions zwischen Anbietern von Family-Office-Dienstleistungen

Inhalt

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Auch Family Offices nutzen in Zeiten der niedrigen Zinsen und volatilen Finanzmärkte Direktbeteiligungen an Unternehmen als Anlagestrategie. Über Fusionen und Übernahmen zwischen Family Offices ist allerdings sehr wenig bekannt. Dies kann zum einen an der Verschwiegenheit der Branche liegen, zum anderen aber auch daran, dass dieses Marktsegment durch seine speziellen Eigenschaften nicht für Merger und Akquisitionen infrage kommt. Die vorliegende Arbeit untersucht in diesem Zusammenhang die Forschungsfrage: „Lässt sich anhand der in der Wissenschaft vorhandenen theoretischen Erklärungsansätze die Relevanz von Mergern und Akquisitionen für den Markt der Family-Office-Dienstleister feststellen?“ Um diese Forschungsfrage zu beantworten, werden zunächst die Akteure auf dem Markt der Family-Office-Dienstleister identifiziert und beschrieben. Sodann werden Theorien zur Erklärung von Motiven für Merger und Akquisitionen vorgestellt und damit zusammenhängende Risiken abgeleitet. Darauf aufbauend wird anschließend eine Analyse ausgewählter Transaktionen gemäß ihren Motiven, Risiken und individuellen Besonderheiten vorgenommen. Um die Bedeutsamkeit von Mergern und Akquisitionen feststellen zu können, wird eine Potenzialanalyse vorgenommen, indem herausgearbeitete Motive und Risiken gegeneinander abgewogen werden.

Bibliografische Angaben

September 2018, 56 Seiten, Deutsch
GRIN VERLAG
9783668788244

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema