Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Kulturgut in Bewegung / Patrimoine culturel en mouvement

Kulturgut in Bewegung / Patrimoine culturel en mouvement

Über Ortsgebundenheit und Ortswechsel / Immobile, mobile ou déplacé

Inhalt

Mobiles Kulturgut wirft rechtliche und fachliche Fragen auf Denkmäler werden gemeinhin als ortsgebunden aufgefasst. So sind in den gegenwärtigen Denkmalgesetzgebungen bewegliche Denkmäler meistens nicht erwähnt oder sogar ausgeschlossen. Bereits der Blick auf die Ausstattung historischer Bauten zeigt jedoch, dass die Grenzen zwischen immobilem und mobilem Kulturgut fliessend sind. Unter dem Begriff �bewegliches Kulturgut� werden aber noch ganz andere Objektgruppen subsumiert, beispielsweise die Raddampfer auf Schweizer Seen. Auch die gelegentlich durchgeführten Verschiebungen von immobilen Schutzobjekten - etwa ins Freilichtmuseum Ballenberg - zählen zu dieser Thematik. Der denkmalpflegerische Alltag ist heute immer öfter mit solchen Fragen konfrontiert, und Verluste drohen. Eine vertiefte Diskussion über die Translokation immobiler Denkmäler und über die Möglichkeiten und Schwierigkeiten bei der Erhaltung von beweglichen Denkmälern erscheint dringend geboten, weshalb sich die in Lausanne durchgeführte Herbsttagung 2012 der formation continue NIKE / BAK / ICOMOS diesem Thema widmete. Der vorliegende Band präsentiert die Beiträge und Ergebnisse und führt Interessierte anhand zahlreicher Beispiele anschaulich in die Thematik ein. Le patrimoine culturel mobilier soul�ve des questions juridiques et techniques On consid�re ordinairement que les monuments sont enracin�s dans un lieu. C'est pourquoi, dans les dispositions l�gales actuelles sur les monuments historiques, les biens culturels mobiliers sont le plus souvent pass�s sous silence, voire explicitement exclus. Or, il suffit de penser � certains aspects des b�timents historiques, par exemple � leur agencement, pour se rendre compte que la limite entre biens culturels immobiliers et mobiliers est floue. La notion de �bien culturel mobilier� recouvre cependant encore de toutes autres cat�gories d'objets, comme les bateaux � aubes des lacs suisses. Des objets � prot�ger qui, quoique de nature immobili�re, sont parfois d�plac�s - par exemple au Mus�e de l'habitat rural � Ballenberg - rel�vent �galement de cette probl�matique. Aujourd'hui, les conservateurs du patrimoine rencontrent plus souvent ce genre de questions dans leur travail quotidien et le patrimoine culturel mobilier est menac� de pertes importantes. Une discussion approfondie sur le transfert des biens culturels immobiliers aussi bien que sur les chances et les difficult�s de la conservation des biens culturels mobiliers s'impose absolument. Par cons�quent, le colloque de formation continue NIKE/OFC/ICOMOS � Lausanne en automne 2012 �tait consacr� � ce sujet. Cette publication pr�sente les contributions et les r�sultats et introduit tous les lecteurs au sujet � l'aide de nombreux exemples.

Bibliografische Angaben

Oktober 2013, 148 Seiten, Schriftenreihe zur Kulturgüter-Erhaltung, Französisch/Deutsch
schwabe
978-3-7965-3196-5

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: Schriftenreihe zur Kulturgüter-Erhaltung

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema