Kennen Sie schon unseren Geschäftskundenservice? Wir beraten Sie gerne.
Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Krieg ist Verachtung des Lebens

Krieg ist Verachtung des Lebens

Ein Essay über den Frieden

Inhalt

Einen Krieg zu gewinnen bedeutet, so viele Menschen, Häuser und Infrastrukturen des Feindes wie möglich zu zerstören. Wenn wir allen Kriegen ein Ende setzen wollen, müssen wir anfangen, über die Realitäten des Krieges zu sprechen und jene Personen kennenlernen, die für den Frieden gekämpft haben. Dieser Kampf für den Frieden kann sich auf Religionen, Ideologien oder politische Bewegungen stützen. Wichtige Instrumente sind Pazifismus, Gewaltlosigkeit und Kriegsdienstverweigerung. Was wissen wir wirklich über die großen Ideen hinter der Friedensarbeit? Wie viele der mutigen Menschen, die sich weigerten, in den Krieg zu ziehen, und die dafür bestraft wurden, kennen wir wirklich? Die ausufernde Militarisierung unserer Zeit findet inmitten einer großen Klima- und Naturkrise statt. Kaum etwas ist so zerstörerisch für den Planeten wie die Rüstungsindustrie. Sowohl die Arbeiter- als auch die Frauenbewegung haben traditionell für den Frieden gekämpft. Heute muss sich die Friedensbewegung auch mit der Umweltbewegung im Kampf für alles Lebendige verbünden.

Bibliografische Angaben

September 2025, ca. 260 Seiten, Deutsch
Kommode-Verlag Annette Beger
978-3-905574-63-0

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema