Logo
DE | FR
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Kompatibilitäts- und Sicherheitsstandards in der Telekommunikation

Kompatibilitäts- und Sicherheitsstandards in der Telekommunikation

Wettbewerb versus staatliche Reglementierung
Der Telekommunikationssektor ist derzeit durch Liberalisierung, Deregulierung und Privatisierung gekennzeichnet. Neben den Marktstrukturen werden sich auch die für die Standardisierung zuständigen Institutionen und Akteure verändern. Silvia Mertens untersucht die Änderungen, die die Standardisierung telematischer Netzwerke hinsichtlich des Kompatibilitäts- und Sicherheitsaspektes bewirken wird. Es werden die Kosten und Nutzen der Standardisierung gegenübergestellt und unterschiedliche Wege zur Generierung von Standards dargestellt. Hierauf aufbauend zeigt die Autorin, inwieweit die Setzung von Mindestsicherheitsstandards in der Kommunikationstechnologie in den Aufgabenbereich des Staates fällt. Die Bedeutung solcher Standards für das Vertrauen der Konsumenten in neue Technologien wird hierbei besonders hervorgehoben.
März 1998, ca. 223 Seiten, Deutsch
Dt. Universitätsvlg.
978-3-8244-6687-0

Weitere Titel zum Thema