Logo
DE | FR
Integrative Psychotherapeutische Diagnostik (IPD)

Integrative Psychotherapeutische Diagnostik (IPD)

Integrationsbewegungen in der Psychotherapie legen seit langem eine Überschreitung schulenspezifischen Denkens nahe. Das Buch führt tiefenpsychologische, stresstheoretische, behavioristische und systemische Denkströmungen in einen konsistenten Ansatz psychotherapeutischer Diagnostik zusammen. Neu: mit einem Beitrag von Dr. phil. Nicole Hauser zur Integrativen Diagnostik der Persönlichkeitsstörungen nach ICD-11. Die Einbindung klinischer Theorien wird anhand geisteswissenschaftlicher Integratoren vorgenommen: Leibphilosophie, philosophische Anthropologie, Gesellschaftswissenschaften. Das forschungsbegründete, longitudinale Vorgehen zeigt praxisnah Methoden auf, mit denen die Genese von Dysfunktionalität präzise erfasst werden kann. Die IPD verfolgt eine salutogenetische entwicklungs- und potenzialorientierte Ausrichtung, die auch den Einsatz kreativer Medien und Techniken ermöglicht. Das Buch enthält alle dafür notwendigen diagnostischen Instrumente: Erstinterview und Anamnese, Befunderhebung und Klassifikation, Ätiologie und Behandlungsplanung. Digitale Checklisten unterstützen in Lehre und Praxis.
November 2024, 444 Seiten, Deutsch
Uni-Taschenbücher
978-3-8252-6339-3

Weitere Titel zum Thema