Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Hürden für den Beitritt Bosnien und Herzegowinas zur Europäischen Union

Hürden für den Beitritt Bosnien und Herzegowinas zur Europäischen ...

Inhalt

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich VWL - Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Note: 2,0, Hochschule RheinMain, Sprache: Deutsch, Abstract: Das übergreifende Ziel dieser Arbeit ist es, einen Überblick darüber zu geben, welche Hürden sich für Bosnien und Herzegowina hinsichtlich eines EU-Beitritts ergeben. Dabei soll die vorliegende Arbeit folgende Fragen beantworten:- Wie gelingt ein EU-Beitritt und was sind die Voraussetzungen dafür?- Wie sieht die derzeitige Lage in Bosnien und Herzegowina aus?- Gelten für Bosnien und Herzegowina andere Voraussetzungen?- Welche Hürden hat Bosnien und Herzegowina schon genommen? Welche stehen noch aus? - Warum fällt es Bosnien und Herzegowina schwer die Hürden zu überwinden?Nach der Einleitung in die vorliegende Arbeit wird in Kapitel 2 ein Einblick in die Entwicklung der Europäischen Integration gewährt. Des Weiteren werden die Voraussetzungen und der Weg zu einem Beitritt in die EU betrachtet.Daraufhin erfolgt in Kapitel 3 eine nähere Betrachtung des Landes Bosnien und Herzegowina. Dies bietet dem Leser die Möglichkeit, es von der gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und vor allem politischen Seite näher kennenzulernen. In Kapitel 4 werden die bisherigen Beziehungen des Landes mit der EU näher betrachtet. Dabei wird zunächst ein Überblick über die EU-Politik gegenüber dem Westbalkan gewährt. Dieser Überblick ist notwendig, um die Beziehungen zwischen Bosnien und Herzegowina und der EU erläutern zu können.Die Darstellung der EU-Tauglichkeit von Bosnien und Herzegowina erfolgt in Kapitel 5. Dazu wird zunächst ein Vergleich zwischen Kroatien, Bosnien und Herzegowina sowie Serbien hinsichtlich der Erfüllung bestimmter Kriterien gezogen. Ferner wird der aktuelle Stand Bosnien und Herzegowinas dargelegt.Den Abschluss bildet Kapitel 6 mit einem Fazit. Der festgelegte Umfang dieser Arbeit und die Komplexität des bearbeiten Themas machen eine inhaltliche Abgrenzung notwendig. So werden in Bezug auf Bosnien und Herzegowina vor allem politische Faktoren in den Vordergrund gesetzt, während wirtschaftliche und andere auf das Wesentliche beschränkt sind.

Bibliografische Angaben

Dezember 2013, 71 Seiten, Deutsch
GRIN VERLAG
9783656559320

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema