Kennen Sie schon unseren Geschäftskundenservice? Wir beraten Sie gerne.
Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Herausforderungen von Startups. Weiterbildungskonzepts für Key Player in Startups

Herausforderungen von Startups. Weiterbildungskonzepts für Key Player ...

Inhalt

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne, Note: 1,3, Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschreibt die Herausforderungen sowie Chancen von Start Ups und soll ein Weiterbildungskonzept anschließend darstellen. Zunächst werden Startups als Organisation vorgestellt. Startups werden innerhalb des Unternehmenslebenszyklus eingeordnet, um die in dieser Phase typischen Herausforderungen herauszuarbeiten, denen sich Führungskräfte stellen müssen. Außerdem werden ausgewählte, aktuell interessante Modelle aus den Bereichen: Arbeitszeit, Hierarchie und Handlungskompetenz besprochen, um einen Überblick über die grundsätzlichen Anforderungen an eine Unternehmensstruktur in einem Startup zu erhalten. Daraus ergeben sich dementsprechend die Verantwortungsbereiche der Gründer und aller weiteren Mitarbeiter mit Führungsaufgaben.Der zweite Theorieteil ergänzt diese Erkenntnisse durch Führung an sich und den daraus ableitbaren Führungskompetenzen von Key Playern. Es wird aufgezeigt, wie sich die Anforderungen an die Managementebene verändert und sich an die Bedürfnisse der Arbeitnehmer angepasst hat. Im Zusammenhang mit den Herausforderungen eines Startups, werden konkrete Führungsaufgaben und die entsprechenden Kompetenzen herausgearbeitet.Die Theorie wird vervollständigt durch einen Abschnitt, der das Thema Weiterbildung im Unternehmen untersucht und sich mit dem aktuellen Stand des Weiterbildungsangebotes beschäftigt. Vertiefend dazu werden die Möglichkeiten der Weiterbildung im Startup betrachtet. Es wird aufgezeigt, wie und in welchen Bereichen bereits angesetzt wird, um bestimmte Lerninhalte zu vermitteln.

Bibliografische Angaben

September 2020, 42 Seiten, Deutsch
GRIN VERLAG
9783346238627

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema