Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Gesellschaftsrecht. Die englische Limited als Alternative zur deutschen GmbH

Gesellschaftsrecht. Die englische Limited als Alternative zur ...

Inhalt

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,0, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Der deutsche Unternehmer U kann das erforderliche Mindestkapital zur Gründung einer GmbH nicht aufbringen. Kann U eine englische Limited gründen und deren Sitz nach Deutschland verlegen? Mit solchen grenzüberschreitenden Fragestellungen befasst sich das internationale Gesellschaftsrecht. Zur Beantwortung der Frage, welches Recht für eine ausländische Gesellschaft anwendbar ist, wurde in der Bundesrepublik Deutschland zunächst uneingeschränkt die Sitztheorie vertreten. Danach kam es hinsichtlich des Rechts auf den Verwaltungssitz der Gesellschaft an. Eine Sitzverlegung von U´s Limited war nicht möglich. Auf Grund der Entwicklung der Rechtsprechung des EuGHs konnte die deutsche Rechtsprechung die Sitztheorie nicht mehr uneingeschränkt aufrechterhalten. Dies führte schließlich dazu, dass ausländische Gesellschaftsformen, wie beispielsweise die englische Limited, in Deutschland anzuerkennen sind.

Bibliografische Angaben

Juni 2018, 17 Seiten, Deutsch
GRIN VERLAG
9783668716179

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema