Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Fusionen deutscher Kreditinstitute

Fusionen deutscher Kreditinstitute

Erfolg und Erfolgsfaktoren am Beispiel von Sparkassen und Kreditgenossenschaften

Inhalt

Trotz einer hohen Konsolidierungsdynamik sind Untersuchungen von Fusionen im deutschen Bankgewerbe selten. Anhand eines kontingenztheoretischen Bezugsrahmens analysiert Christoph Auerbach sowohl den Erfolg als auch die Erfolgsfaktoren der Zusammenschlüsse. Während Kreditgenossenschaften nur kostenseitig von der Fusion profitieren, lässt sich für Sparkassen sowohl bezüglich der Kosten- als auch der Ertragseffizienz ein positiver Fusionseinfluss festhalten. Der Autor liefert empirisch fundierte Erkenntnisse, welche Vorfusionsstrukturen der Institute sowie welche Integrationsmaßnahmen dem Erfolg zu- bzw. abträglich sind.

Bibliografische Angaben

September 2009, 281 Seiten, Schriften zum europäischen Management, Deutsch
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
978-3-8349-2014-0

Inhaltsverzeichnis

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: Schriften zum europäischen Management

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema