Focus
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Promotion de Pâques : Jusqu’au 30.4.2025, profitez d'une réduction de 20 % sur les produits suivants. Code: NEST25
Wohn-Räume und pädagogische Orte

Wohn-Räume und pädagogische Orte

Erziehungswissenschaftliche Zugänge zum Wohnen
Publié par:Meuth, Miriam

Contenu

Dieser Band eröffnet vielseitige Perspektiven auf Wohnen und Raum. Obwohl das Phänomen Wohnen zentral für viele pädagogische Maßnahmen ist (u.a. Mutter-Kind-Einrichtungen, stationäre Erziehungshilfen, Jugendwohnheime, Altenhilfe, aufsuchende Sterbebegleitung), wurde es in der Erziehungswissenschaft bisher kaum wohntheoretisch reflektiert. Das ist jedoch mit Blick auf öffentlich verfasste, institutionelle Kontexte relevant, in denen das alltagsweltliche Verständnis von Wohnen als private Angelegenheit hinterfragt werden muss. Vor diesem Hintergrund analysiert dieser Band erstmalig umfassend das (Spannungs-)Verhältnis von Wohnen und Pädagogik in Auseinandersetzung mit der interdisziplinären Wohn- und Raumforschung. Damit bietet er einen konzeptionell einführenden und empirisch detailreichen Beitrag zu einer theoretischen Beschäftigung mit Wohnen im wohlfahrtsstaatlichen Arrangement.

 

Die Zielgruppen

·        Erziehungs-, Kultur- und Sozialwissenschaftler_innen

·        Studierende und Dozierende der Sozialen Arbeit

·        Sozialarbeiter_innen/Sozialpädagog_innen

·        Architekt_innen von Wohneinrichtungen

Die Herausgeberin
Miriam Meuth
ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Kompetenzzentrum Soziale Räume am Institut für Soziale Arbeit der FHS St.Gallen. Sie promovierte an der Sozialpädagogischen Forschungsstelle „Bildung und Bewältigung im Lebenslauf“ des Fachbereichs Erziehungswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt am Main mit einer international vergleichenden Studie zu Bedeutungen des Phänomens Wohnen in begleiteten Wohneinrichtungen für junge Erwachsene.

Informations bibliographiques

avril 2017, 311 pages, Sozialraumforschung und Sozialraumarbeit, Allemand
VS Verlag für Sozialwissenschaft
978-3-658-15804-0

Sommaire

Mots-clés

Autres titres de la collection: Sozialraumforschung und Sozialraumarbeit

Afficher tout

Autres titres sur ce thème