Focus
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Action newsletter : Abonnez-vous dès maintenant à notre newsletter et bénéficiez de 10 % de réduction sur vos commandes en ligne jusqu’au 8 août 2025. Infos et inscription.
Vom Geführten zum Führenden. Der Rollenwechsel einer Lehrkraft hin zur Führungskraft

Vom Geführten zum Führenden. Der Rollenwechsel einer Lehrkraft hin ...

Eine systemische Betrachtungsweise

Contenu

Masterarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Führung und Personal - Personalführung, Note: 1,3, Technische Universität Kaiserslautern, Veranstaltung: Schulmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Entscheiden sich Lehrkräfte dafür in die Leitung von Schule zu gehen so verändert sich deren Arbeitswelt teilweise erheblich. Wo vorher der Austausch mit den Kolleg*innen war steht nun die Führung von Personal. Wo vorher ein pädagogischer Spielraum in jedem Klassenraum vorhanden war, schwingt nun immer das Wissen um Gesetze und Verordnungen eine Rolle. Einige behaupten sogar, dass Schulleiter*in zu sein ein völlig neues Berufsbild sei und eine eigene Ausbildung für sich darstellen müsse. Doch was ist es genau, dass die Berufsrolle so essentielle verändert? Und wie verändert sich die Rolle? Diese Arbeit beschäftigt sich, wissenschaftlich unterlegt, mit dem Rollenbild Leitungspersonen in der Schule und wie sich deren Rollenbild von einer Lehrkraft ausgehend verändert, welche Herausforderungen aber auch Chancen in diesem Wandel stecken. Dabei wird der Rollenwandel in einen systemischen Zusammenhang eingeordnet und erklärt aus diesem heraus die "Notwendigkeit" der Veränderung des Rollenbilds.

Informations bibliographiques

mars 2020, 192 pages, Allemand
GRIN VERLAG
9783346138552

Mots-clés

Autres titres sur ce thème