Logo
DE | FR
Action newsletter : Abonnez-vous dès maintenant à notre newsletter et bénéficiez de 10 % de réduction sur vos commandes en ligne jusqu’au 8 août 2025. Infos et inscription.
Verfassungs- und verwaltungsrechtliche Fragestellungen der COVID-Pandemie in Europa

Verfassungs- und verwaltungsrechtliche Fragestellungen der ...

Deutsch-tschechische Aspekte
Die Pandemie hat in allen europäischen Staaten zu erheblichen, vorher so nicht denkbaren (Grund-)Rechtseingriffen und verwaltungsrechtlichen Fragestellungen geführt. Die Autorinnen und Autoren widmen sich aus einer rechtsvergleichenden Perspektive Fragen zu Rechtsgrundlagen und grundlegenden Handlungsformen der Pandemiebekämpfung (z. B. Handeln durch Rechtsverordnung/Allgemeinverfügung, Rechtsschutz) und verfassungsrechtlichen Fragestellungen (Notstandsmaßnahmen, Grundrechtsschutz, Föderalismus, Demokratieprinzip). Aus der Perspektive zweier Mitgliedstaaten der Europäischen Union - Deutschland und Tschechien - werden u. a. die Themen Wahlen, Versammlungen, Impfpflicht, Bewegungseinschränkungen, effektiver Rechtsschutz und Datenschutz betrachtet und durch Kommentare aus der jeweils anderen Rechtsordnung ergänzt.
janvier 2022, 260 pages, Allemand
BWV - BERLINER WISSENSCHAFTS-VERLAG
9783830543985

Autres titres sur ce thème