Die Fortschritte in der Gen-Medizin revolutionieren Diagnose, Therapie und Prävention. Doch sie werfen auch komplexe rechtliche und ethische Fragen auf. Dieser praxisnahe Grundriss verbindet Medizin und Recht, erklärt genetische Verfahren und Therapien und zeigt, welche rechtlichen Vorschriften in der Praxis zu beachten sind. Fallbeispiele, Anwendungsfälle und aktuelle Rechtsprechung verdeutlichen konkrete Anwendungen und Herausforderungen.
Ideal für Mediziner und Juristen: Der Autor ist Ordinarius für Pharmazeutische Medizin, Leiter der Abteilung für Genomische Medizin der Hirslanden Klinik und promovierter Jurist. Dank seinem interdisziplinären Fachwissen bietet er eine fundierte, praxisnahe Einführung in einem Themengebiet, dessen Bedeutung schnell wächst und das sich laufend weiterentwickelt.