Focus
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Action newsletter : Abonnez-vous dès maintenant à notre newsletter et bénéficiez de 10 % de réduction sur vos commandes en ligne jusqu’au 8 août 2025. Infos et inscription.
Emotionale Intelligenz als Schlüsselqualifikation

Emotionale Intelligenz als Schlüsselqualifikation

Contenu

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 2, Private Fachhochschule für Wirtschaft und Technik Vechta-Diepholz-Oldenburg; Abt. Vechta, Veranstaltung: Personalmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Regeln der Arbeitswelt sind im Wandel. Wir werden an einem neuen Maßstab gemessen, der nicht nur misst, wie klug und ausgebildet wir sind , sondern auch wie geschickt wir mit uns selbst und mit anderen umgehen. Dieser Maßstab kommt immer öfter zur Anwendung, wenn darüber entschieden wird, wer eingestellt wird und wer nicht. Dieser neue Maßstab setzt voraus, dass wir ausreichende intellektuelle Fähigkeiten und technisches Wissen mitbringen, aber der Fokus der Betrachtung liegt an einem anderen Punkt. Er liegt bei den persönliche n Qualitäten wie I nitiative und Empathie, Anpassungsfähigkeit und Überzeugungskraft. In einer Zeit, in der es keine Arbeitsplatzsiche rheit mehr gibt, sind dies die vorrangigen Fähigkeiten, die uns Beschäftigung verscha ffen und erhalten. Für diese Fähigkeiten gibt es einen Namen: Emotionale Intelligenz. 1 Was meint dieser Begriff? Was nützt dem Mitarbeiter, was nützt dem Unternehmen emotionale Intelligenz? Jeder kennt es, jeder hat es schon mal gehört, aber was bedeutet es genau? Diese und weitere Fragen sollen in dieser Ausarbeitung geklärt we rden.1 Definition und Einführung in die ThematikZorn, Furcht, Glück, Liebe, Überraschung, Abscheu, Trauer, Freude, Ärger, Mitleid, Scham, Neid…. Sämtliche Emotionen, die empfunden werden, lassen uns etwas tun. Wir lassen und durch das Empfinden der Emotionen zu Handlungen hinreißen. Welche Reaktionen dies sind, wird im Kapitel 1.2 näher erlä utert.

Informations bibliographiques

février 2005, 20 pages, Allemand
GRIN VERLAG
9783638345880

Mots-clés

Autres titres sur ce thème