Logo
DE | FR
Die 4-Tage-Woche und ihre Bedeutung für die Work-Life-Balance. Eine qualitative Untersuchung der Mitarbeiterperspektive

Die 4-Tage-Woche und ihre Bedeutung für die Work-Life-Balance. Eine ...

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Führung und Personal - Personalführung, Note: 1,0, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Seminararbeit besteht darin, alternative Arbeitszeitmodelle sowie die Bedeutung der Work-Life-Balance umfassend vorzustellen. Hierbei wird besonders auf das Arbeitszeitmodell der 4-Tage-Woche eingegangen, welches im Detail betrachtet wird. Zur Beantwortung der Forschungsfrage "Wie erleben Mitarbeiter die 4-Tage-Arbeitswoche?" wird eine qualitative Untersuchung mittels eines Interviews durchgeführt. Dabei werden die wichtigsten Inhalte des Interviews herausgearbeitet und abstrahiert.
mai 2023, 36 pages, Allemand
GRIN VERLAG
9783346871787

Autres titres sur ce thème