Logo
DE | FR
Der luftrechtliche Kontrahierungszwang nach § 21 Abs. 2 S. 3 LuftVG (SLW 47)

Der luftrechtliche Kontrahierungszwang nach § 21 Abs. 2 S. 3 LuftVG ...

Analyse der Vorschrift und Gedanken zu ihrer Reform

Das Werk taucht tief  in die komplexe Materie des Luftverkehrsrecht ein. Dieses Buch bietet eine gründliche Analyse der rechtlichen Rahmenbedingungen, die den Kontrahierungszwang im Luftverkehr betreffen, mit besonderem Fokus auf die Vorschriften des § 21 Abs. 2 S. 3 des Luftverkehrsgesetzes (LuftVG).

Beginnend mit einer fundierten Einführung in die Grundlagen des Luftverkehrsrechts, beleuchtet das Werk die historische Entwicklung der regulatorischen Rahmenbedingungen in Deutschland. Es bietet eine detaillierte Analyse des Regelungszwecks, des Anwendungsbereichs und der rechtlichen Folgen des § 21 Abs. 2 S. 3 LuftVG. Zudem wird die dogmatische Einordnung dieser Vorschrift und ihre Anwendbarkeit in internationalen Kontexten untersucht.

Kritische Betrachtungen zur Notwendigkeit und Wirksamkeit des spezialgesetzlichen Kontrahierungszwangs sowie dessen Vereinbarkeit mit dem Verfassungsrecht werden umfassend dargestellt. Darüber hinaus wird die praktische Wirksamkeit dieser Regelung im internationalen Fluglinienverkehr, insbesondere im Verhältnis zu Kanada und den USA, kritisch beleuchtet.

octobre 2022, env. 302 pages, Schriften zum Luft- und Weltraumrecht, Allemand
Heymanns C.
978-3-452-30103-1

Autres titres de la collection: Schriften zum Luft- und Weltraumrecht

Afficher tout

Autres titres sur ce thème