Logo
DE | FR
Action newsletter : Abonnez-vous dès maintenant à notre newsletter et bénéficiez de 10 % de réduction sur vos commandes en ligne jusqu’au 8 août 2025. Infos et inscription.
Critical Success Factors für die Implementierung eines Enterprise Risk Management

Critical Success Factors für die Implementierung eines Enterprise ...

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Welche Critical Success Factors (CSF) beeinflussen die Implementierung von Enterprise Risk Management (ERM) in Unternehmen? Schließlich sind bei der Umsetzung des ERM in Unternehmen mehrere Aspekte relevant, wie z. B. die Unterstützung durch die oberste Führungsebene, ausreichendes Fachwissen und der optimale Einsatz an Ressourcen.Das gesamte unternehmerische Handeln ist mit Unsicherheiten verbunden, zumal die Zukunft nicht vorhersehbar ist. Allerdings bieten Unsicherheiten auch Platz für lukrative Chancen. Somit gilt es für Unternehmen, Unsicherheiten frühzeitig zu erkennen und diese intelligent zu managen, denn unternehmerische Entscheidungen treffen heißt auch Abwägen zwischen Risiko und Ertrag. In den letzten Jahren hat sich das Unternehmensumfeld stark verändert und durch die anhaltende Globalisierung in zunehmendem Maße verkompliziert. Unternehmen müssen sich kontinuierlich an sich ändernde Rahmenbedingungen (z. B. neue Wettbewerber, gesetzliche Änderungen) anpassen. Insbesondere haben weltweite Ereignisse, wie beispielsweise die Finanzkrise 2008, Unternehmen zum Umdenken gezwungen. Diese Begebenheiten haben verstärkt aufgezeigt, dass das Management nicht in der Lage war, Risiken angemessen zu bewältigen.
février 2022, 17 pages, Allemand
GRIN VERLAG
9783346587671

Autres titres sur ce thème