Thèmes principaux
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Analyse von Kundenanforderungen mit der Outcome-Driven Innovation Methode

Analyse von Kundenanforderungen mit der Outcome-Driven Innovation ...

Contenu

Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne, Note: 2,0, Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit der Outcome-Driven Innovation (ODI)-Methode, die auf der Jobs-to-Be-Done-Theorie (JTBD) basiert. Ziel dieser Arbeit ist es, den Prozess der Innovationsentwicklung aus der Perspektive der Kundenanforderungen zu beleuchten. Dabei wird gezeigt, wie Unternehmen durch das tiefgreifende Verständnis der Kundenjobs erfolgreichere und vorhersehbare Innovationen entwickeln können. Im ersten Teil der Arbeit werden verschiedene Methoden zur Analyse von Kundenanforderungen vorgestellt und die JTBD-Theorie detailliert erläutert. Aufbauend auf dieser theoretischen Grundlage wird im zweiten Teil die ODI-Methode als praktisches Anwendungsbeispiel beschrieben. Hierbei werden die einzelnen Schritte des ODI-Prozesses, von der Marktdefinition über die Analyse und Quantifizierung von Kundenanforderungen bis hin zur Markt- und Produktstrategie, systematisch dargestellt.

Informations bibliographiques

septembre 2024, 37 Pages, Allemand
GRIN VERLAG
9783389066898

Mots-clés

Autres titres sur ce thème