Kennen Sie schon unseren Geschäftskundenservice? Wir beraten Sie gerne.
Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Emotionale Kompetenz als Erfolgsfaktor im Umgang mit Mitarbeitern und Kunden

Emotionale Kompetenz als Erfolgsfaktor im Umgang mit Mitarbeitern und ...

Inhalt

Die Akzeptanz von Emotionen im betrieblichen Alltag befindet sich im Wandel. Emotionale Intelligenz und Emotionale Kompetenz, die von Daniel Goleman erforschten Qualifikationen gelten als bedeutsamer als je zuvor. Gerade in einer Zeit, in der Produkte austauschbar zu sein scheinen und der Markt für den Kunden mehr und mehr transparent wird, vergrößert sich der Bedeutungsverlust produktiver Tätigkeiten bei gleichzeitig steigendem Bedarf an dienstleistender Tätigkeit. Diese Tatsache setzt immer häufiger psychosoziales Handeln voraus, um eine gute Beziehung zu Mitarbeitern, Kunden und Geschäftspartnern zu pflegen. Die daraus resultierenden veränderten Anforderungen, respektive Aufgabenfelder, erfordern vom Mitarbeiter neben Fachwissen mehr und mehr soziale Kompetenzen und allgemeine Akzeptanz von Emotionen " emotionale Kompetenz. Nicht nur Daniel Goleman zeigt in seinem Werk »Emotionale Intelligenz«, dass emotionale Geschicklichkeit für den beruflichen und persönlichen Erfolg mindestens so wichtig ist, wie ein hoher Intelligenzquotient, sondern auch neuste Erkenntnisse beweisen, dass »emotional Quality« bis zu 80 Prozent zum Erfolg einer Person beitragen.Nachdem die Literatur die Bedeutsamkeit von emotionaler Kompetenz herausgestellt hat, stellt sich natürlich die Frage nach der Entwicklung und Messbarkeit von emotionaler Kompetenz. Können Kompetenzen, im speziellen emotionale Kompetenz gezielt gefördert werden? Kann durch Training der emotionalen Fähigkeiten ein Erfolgsfaktor für das Unternehmen entstehen?

Bibliografische Angaben

April 2006, 32 Seiten, Deutsch
GRIN VERLAG
9783638486965

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema