Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Osteraktion: Bis zum 30.4.2025 von 20% Rabatt auf folgende Produkte profitieren. Code: NEST25
Die Familienpolitik in der Schweiz

Die Familienpolitik in der Schweiz

Inhalt

Familie ist durch Familienvielfalt abgelöst worden. Die Familie hat sich im Laufe der Zeit unter dem Einfluss der Gleichstellung der Geschlechter, den neuen Bedürfnissen des Arbeitsmarktes, der individuellen Selbstverwirklichung und den Entwicklungen in der Bildungslandschaft laufend verändert. Ist die Vereinbarkeit von Familie und Beruf im 21. Jahrhundert nicht ein legitimer Wunsch, wenn fast 80% der Frauen erwerbstätig sind? Die Themen, die Familien betreffen, gehen jedoch über den Rahmen der Vereinbarkeit hinaus. Zu erwähnen sind die materiellen Entbehrungen einiger Familien, der Frauenmangel in Führungspositionen, die Unterbrüche in Berufslaufbahnen und ihre Folgen, familienergänzende Kinderbetreuungsangebote, die Steuerpolitik, Elternzeit, eine generationenübergreifende Politik oder Familien mit Kindern mit besonderen Unterstützungsbedarf. Diese und weitere Themen werden im Buch behandelt. Das Buch richtet sich an ein breites Publikum aber auch an Studierende. Es beleuchtet sozialpolitische, juristische, politische, ökonomische und historische Perspektiven. Autoren: Philippe Gnaegi, Doktor der Universität Neuenburg, Direktor von Pro Familia Schweiz und Dozent an der Universität Freiburg Nadine Hoch, Geschäftsleiterin der Eidgenössischen Kommission für Familienfragen (EKFF)

Bibliografische Angaben

Februar 2022, 418 Seiten, Deutsch
Schulthess
978-3-7255-8376-8

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema