Logo
DE | FR
Die Diskussion über die "Verkehrsauffassung" im ungarischen Sachenrecht seit der Spätpandektistik

Die Diskussion über die "Verkehrsauffassung" im ungarischen ...

<p>Das Werk untersucht die Bedeutung der „Verkehrsauffassung“ im Hinblick auf zentrale Fragen des ungarischen Sachenrechts. Die Autorin verarbeitet die einschlägige Fachliteratur, die rechtswissenschaftliche Diskussion und die höchstrichterliche Judikatur ab der Zeit der Spätpandektistik, um einen Beitrag zu den Fragen der Herkunft, Funktion und Eignung des auslegungsbedürftigen Begriffs zu leisten. Es handelt sich um die erste Studie, die das Thema rechtshistorisch, rechtsvergleichend und dogmatisch vollständig aufarbeitet und die wesentlichen Zusammenhänge wissenschaftlich darstellt.</p>
März 2025, 146 Seiten, Schriften zur Entwicklung des Privatrechtssystems, Deutsch
NOMOS
9783748947530

Weitere Titel zum Thema