Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Die Bedeutung sozial-kommunikativer Kompetenzen im Beruf

Die Bedeutung sozial-kommunikativer Kompetenzen im Beruf

Inhalt

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Sprache: Deutsch, Abstract: Heute machen diejenigen nur noch selten Karriere, die allein mit überqualifiziertem Fachwissen glänzen. Einzelkämpfer und „reine“ Fachberater sind in der Wirtschaft mittlerweile nicht mehr so gefragt. Immer wieder beklagen Unternehmen, dass esfachlich gut ausgebildeten Bewerbern zum Beispiel an sozial-kommunikativer Kompetenz mangelt. Die Bedeutung des Fachwissens ist natürlich nicht zu vernachlässigen: Sie ist ein wichtiges Element im Berufsleben und damit eine primäre Voraussetzung, um den Beruf oder die Tätigkeit richtig und ordentlich auszuführen. „Einen Beruf ausüben heißt ihn einüben.“ Ohne das Fachwissen können Berufe nicht ausgeführt werden. Jeder Beruf verfügt über ein großes Potenzial an Fachwissen, das der Berufausübende beherrschen und anwenden können sollte.

Bibliografische Angaben

Februar 2011, 15 Seiten, Deutsch
GRIN VERLAG
9783640835379

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema