Kennen Sie schon unseren Geschäftskundenservice? Wir beraten Sie gerne.
Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Die Anerkennung ausländischer Insolvenzverfahren in der Schweiz

Die Anerkennung ausländischer Insolvenzverfahren in der Schweiz

im Vergleich mit Deutschland, Österreich und der Europäischen Union

Inhalt

Ein klassisches Insolvenzverfahren dient im Kern der staatlich erzwungenen Durchsetzung privater Forderungen. Gerade dieser zwangsvollstreckungsrechtliche Charakter führt zu einer territorialen Prägung der Materie, was sich im schweizerischen Internationalen Konkursrecht stark widerspiegelt: Nach IPR-Gesetz ist eine internationale insolvenzrechtliche Zusammenarbeit nur in den engen Schranken des als Rechtshilfeverfahren ausgestalteten «IPRG-Konkurses» möglich. Universaler konzipiert sind die Verfahren in Deutschland, Österreich oder in der EU-Insolvenzverordnung, wo grundsätzlich eine echte Wirkungserstreckung möglich ist. Die vorliegende Arbeit untersucht diese unterschiedlichen Systeme rechtsvergleichend. Besondere Berücksichtigung findet dabei die laufende Revision des 11. Kapitels des IPRG.

Bibliografische Angaben

Januar 2017, 396 Seiten, Zürcher Studien zum Privatrecht, Deutsch
Schulthess
978-3-7255-7789-7

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: Zürcher Studien zum Privatrecht

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema