Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Osteraktion: Bis zum 30.4.2025 von 20% Rabatt auf folgende Produkte profitieren. Code: NEST25
Der Restitutionsschutz subjektiver Rechte

Der Restitutionsschutz subjektiver Rechte

Inhalt

Die bürgerliche Rechtsordnung reagiert auf gegenwärtige bzw. abgeschlossene Verletzungen subjektiver Rechte zunächst mit der Anordnung eines negatorischen bzw. schadensersatzrechtlichen oder bereicherungsrechtlichen Restitutionsschutzes. Sebastian Hitzel legt dar, dass im System der bürgerlich-rechtlichen Bestandsgewährung für subjektive Rechte zur Sicherung von Autonomie bzw. von heteronomen sozialen Zwecken durch die Rechtszuweisung ein solches Prinzip des Restitutionsschutzes subjektiver Rechte (Naturalausgleichsprinzip) gilt. Restitutionsschutz ist demnach Voraussetzung für die Zuweisung subjektiver Rechte und zählt daher auch zum formalen vermögensrechtlichen Gehalt der verfassungsrechtlich geschützten Grundprinzipien des BGB, des Freiheits- und des Sozialprinzips. Dies verwundert nicht, erweist sich Restitutionsschutz doch überhaupt als Strukturelement sowohl der autonomiebasierten als auch der teleologisch-regelutilitaristischen Theorie des subjektiven Rechts.<br /><br />Geboren 1996; Studium der Rechtswissenschaften in Wiesbaden und Buenos Aires; 2019 Erste juristische Prüfung; Masterstudium der Betriebswirtschaftslehre in Wiesbaden; Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für deutsches und internationales Zivilverfahrensrecht sowie Konfliktmanagement der Universität Bonn; 2024 Promotion; Juristischer Vorbereitungsdienst am Landgericht Darmstadt.

Bibliografische Angaben

Januar 2024, 672 Seiten, Deutsch
MOHR SIEBECK
9783161640872

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema