Logo
DE | FR
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Der Grundsatz der geheimen Abstimmung

Der Grundsatz der geheimen Abstimmung

unter besonderer Berücksichtigung des E-Voting
Die Beachtung des Grundsatzes der geheimen Stimmabgabe ist von zentraler Bedeutung für die Erhaltung einer Demokratie. Dennoch wird dieser Grundsatz auch in der Schweiz nicht genügend eingehalten. Deshalb setzt sich der Autor im vorliegenden Werk kritisch mit der geltenden und der künftigen schweizerischen Stimmabgabepraxis auseinander. In einem ersten Teil werden die nationalen und völkerrechtlichen Grundlagen des Grundsatzes der geheimen Stimmabgabe umfassend aufgezeigt. Anschliessend wird geprüft, ob traditionelle schweizerische Stimmabgabeverfahren den rechtlichen Anforderungen genügen. Im zweiten Teil dieses Werkes wird in interdisziplinärer Weise aufgezeigt, ob E-Voting in der Schweiz verfassungskonform eingeführt werden kann. Kern dieser Untersuchung ist die Frage, ob beim E-Voting das Stimmgeheimnis genügend beachtet wird. Der Autor stellt dabei die technischen Risiken des Internets praxisorientiert dar und wägt die Chancen und Risiken einer Internetabstimmung gegeneinander ab.
März 2005, Paperback, 1. Auflage, Deutsch
Stämpfli Verlag
9783727290190

Weitere Titel zum Thema