Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Das Frauenbild in der NS-Arbeitswissenschaft und seine Bedeutung für die betriebliche Personalpolitik am Beispiel Frauenindustriearbeit

Das Frauenbild in der NS-Arbeitswissenschaft und seine Bedeutung für ...

Inhalt

Examensarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich möchte mich in dieser Arbeit der Frage widmen, welche Bedeutung das Frauenbild dernationalsozialistischen Arbeitswissenschaft für die betriebliche Personalpolitik in der Industriehatte. Die ArbeitswissenschaftlerInnen setzten bestimmte physische und psychische Merkmalevon Frauen voraus, folgerten, daß Frauen sich von Männern auch beim Ausführen von Arbeitsprozessenund in ihrer Einstellung zur Erwerbstätigkeit unterschieden und leiteten darausschließlich Hinweise für einen ‚frauengerechten‘ Arbeitseinsatz in der Industrie ab. Des Weiterenwurden Überlegungen zur Bewertung und Entlohnung der in der Industrie tätigen Frauenangestellt. Ich möchte anhand einiger Bereiche betrieblicher Personalpolitik überprüfen, ob ein‚wesensgemäßer‘ Fraueneinsatz in der Industrie zustande kam und wenn ja, wodurch er sichauszeichnete.

Bibliografische Angaben

August 2012, 91 Seiten, Deutsch
EXAMICUS VERLAG
9783656981329

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema