Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Osteraktion: Bis zum 30.4.2025 von 20% Rabatt auf folgende Produkte profitieren. Code: NEST25
Crowdfunding zur Finanzierung von Geschäftsideen und Projekten. Chancen und Risiken

Crowdfunding zur Finanzierung von Geschäftsideen und Projekten. ...

Inhalt

Studienarbeit aus dem Jahr 2025 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 3,0, Luftwaffe der Bundeswehr, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser wirtschaftlichen Arbeit ist es, die Chancen und Risiken von Crowdfunding als Finanzierungsinstrument für Geschäftsideen und Projekte zu analysieren. Ein großer Schwerpunkt wird jedoch vorab darauf liegen, die Komplexität von Crowdfunding und seinen verschiedenen Arten herauszustellen. Anschließend liegt die Absicht darin, einige Plattformen vorzustellen, ergänzt mit erfolgreichen Crowdfunding-Kampagnen. Mit einhergehend werden dabei verbundene Chancen und Risiken beleuchtet. Diese Arbeit soll nicht als Handlungsempfehlung für mögliche Finanzierungen gelten, der*die Leser:in soll eher ein Verständnis für Crowdfunding entwickeln. Praxisnahe Beispiele und fundierte Analysen machen dieses Werk zu einer wertvollen Informationsquelle für Unternehmer, Investoren und Interessierte. Ideal für alle, die Crowdfunding als Finanzierungsstrategie verstehen und gezielt nutzen möchten. Crowdfunding hat sich zu einer Finanzierungsoption entwickelt, die sich ganz besonders für Start-ups, kreative Projekte und auch als soziale Hilfeleistung durchgesetzt hat. Kickstarter, Mintos, Wefunder, Indiegogo oder auch GoFundMe sind nur einige Plattformen, auf denen unterschiedliche Crowdfunding-Modelle Nutzen finden. Sie hat sich gegenüber traditionellen Finanzierungsquellen wie Banken etabliert und bietet neue Möglichkeiten zur Umsetzung von Geschäftsideen, Projekten und sozialem Engagement. Es ist nicht außer Acht zu lassen, dass jede Finanzierungsart Risiken trägt, davon kann sich Crowdfunding ebenfalls nicht freisprechen. Neuerungen im Finanzierungswesen werfen sowohl für Investierende, Unternehmer: innen als auch Unterstützer: innen einiges an Fragen auf. Crowdfunding kann für viele eine attraktive Möglichkeit bieten, Kapital zu beschaffen, Kapital mit hohen Renditen zu verleihen oder innovative Investitionen für die Zukunft zu tätigen, um Imageförderung zu betreiben oder sich exklusive Rabatte auf Produkte zu sichern, die sich noch in der Projektphase befinden. Es stellt sich somit die Frage, wovon und von welchen Faktoren ist der Erfolg einer erfolgreichen Crowdfunding-Kampagne abhängig, welche rechtlichen Aspekte sind zu beachten und wo liegen die Risiken. Zusätzlich stellt sich die Frage welches Modell des Crowdfundings ist für welches Vorhaben das richtige, ist es wirklich eine Alternative zu den traditionellen Finanzierungsmethoden und ist es langfristig tragbar.

Bibliografische Angaben

April 2025, 27 Seiten, Deutsch
GRIN VERLAG
9783389120958

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema