Zum Werk Die Erbschaftsteuer spiegelt den gesellschaftlichen Interessenkonflikt zwischen Reich und Arm wider. In Deutschland besteht der politische Kampf um Erbschaftsteuer seit über 150 Jahren. Diese Neuerscheinung zeigt detailreich präzise und bemerkenswert anschaulich die historischen Ursprünge und Dimensionen dieser Steuerart. Im ersten Teil des Werks werden die Ausgestaltungen der Erbschaftsteuer in den verschiedenen Zeitaltern vom Kaiserreich über die Weimarer Republik, die NS-Zeit, die Nachkriegszeit, die Zeit nach der Wiedervereinigung, die Zeit nach den BVerfG-Urteilen aus den Jahren 2006 und 2014 reflektiert. Die aktuelle Diskussionslage mit den vorgezogenen Neuwahlen wurde ebenfalls berücksichtigt. Das Buch beschreibt die Geschichte der Erbschaftsteuer von ihren Anfängen vor gut 150 Jahren bis zum gegenwärtigen gesellschaftlichen Streit um die gerechte Besteuerung und Verteilung von Vermögen. Zielgruppe Sowohl das steuerrechtliche Fachpublikum als auch eine an der aktuellen - insbesondere steuerpolitischen - Entwicklung und Erforschung der Gesetzgebung interessierte Öffentlichkeit.