Logo
DE | FR
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
11. und 12. Jahrhundert: Westliche Gebiete

11. und 12. Jahrhundert: Westliche Gebiete

Herausgegeben von:Rudolph, Ulrich Prof. Dr.

Der vorliegende Band behandelt den Westen der islamischen Welt, von den Anfängen der Philosophie im islamischen Spanien, die in das 10. Jahrhundert zurückreichen, bis in die Zeit um 1200. Im Vordergrund stehen einzelne prominente Denker wie Ibn B¿¿¿a, Ibn ¿ufail und insbesondere Ibn Rušd, dessen Wirkung weit über die islamische Welt hinausstrahlte. Darüber hinaus kommen die arabisch-(hebräisch-)lateinischen Übersetzungen des Mittelalters sowie die jüdischen Autoren im islamischen Kulturkreis ausführlich zur Sprache. Letztere bildeten eine langanhaltende Tradition, die von ihren Anfängen im 9. Jahrhundert bis ins frühe 16. Jahrhundert und vom Maghreb bis in den Jemen verfolgt wird. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den prominenten jüdischen Philosophen von Ibn Gabirol bis zu Mošeh ben Maimon (Maimonides), die im 11. und 12. Jahrhundert im Westen der islamischen Welt gewirkt haben. Halbband 2/2 tritt neben 2/1, der sich mit den zentralen und östlichen islamischen Gebieten im 11. und 12. Jahrhundert befasst. Beide Halbbände gehören zu der vierbändigen Reihe Philosophie in der islamischen Welt, die zum ersten Mal einen umfassenden Überblick zur Geschichte der Philosophie in der islamischen Welt vermittelt.

Oktober 2025, ca. 650 Seiten, Philosophie in der islamischen Welt, Deutsch
schwabe
978-3-7965-4419-4

Weitere Titel der Reihe: Philosophie in der islamischen Welt

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema